Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenOffshore-Netzanschlüsse
Voraussichtliche Fertigstellungstermine
Veröffentlichung gemäß § 17d Abs. 2 Satz 5 EnWG
Projekt | Maßnahme | voraussichtlicher Fertigstellungstermin |
---|---|---|
NOR-4-2 | Anschluss OWP Kaskasi | 09.07.2022 |
NOR-3-3 | Anschluss OWP Gode Wind 3 | 15.12.2023 |
NOR-1-1 | Anschluss OWP Borkum Riffgrund 3 | 01.10.2024** |
NOR-7-1 | Anschluss OWP He Dreiht | 10.12.2025 |
NOR-3-3 | Anschluss OWP Fläche N-3.7 | 30.09.2026 |
NOR-3-3 | Anschluss OWP Fläche N-3.8 | 30.09.2026 |
NOR-7-2* | Anschluss OWP Fläche N-7.2 | 01.10.2027 |
*Die Schnittstelle zwischen TenneT und dem Windpark-Vorhabenträger gemäß Kapitel 4.2.1.3 des Flächenentwicklungsplans 2020 liegt beim Projekt NOR-7-2 für sechs Schaltfelder direkt an der gasisolierten Schaltanlage und für weitere sechs Schaltfelder an vorinstallierten Steckverbindungen.
**Die unten stehenden Informationen zur drohenden Verzögerung des NAS DolWin5 sind zu berücksichtigen.
Eine Beschreibung und kartografische Darstellung der Maßnahmen erfolgt im Netzentwicklungsplan.
Hinweis: Anschlüsse von Offshore Windparks werden auf Basis der Festlegungen des Flächenentwicklungsplans des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie und der von der BNetzA bezuschlagten Anbindungskapazität an den jeweiligen Offshore Windpark geplant.
Informationen zu Schadensereignissen
Nach §17f Abs. 3 Satz 5 EnWG Belastungsausgleich sind die Übertragungsnetzbetreiber verpflichtet, im Falle eines Schadens über den Schadenseintritt sowie die Schadensminderungsmaßnahmen zu informieren.
BorWin1: Wartung des NAS BorWin1 vom 30.06.2022 bis 09.08.2022. Schadensminderungsbericht wird an die BNetzA übermittelt.
DolWin3: Störungsbedingte Abschaltung des NAS DolWin3 vom 11.06.2022 bis 14.06.2022. Schadensminderungsbericht wird an die BNetzA übermittelt.
DolWin5: Drohende Verzögerung der Fertigstellung des NAS DolWin5 um 12 Monate, vom 01.10.2024 auf den 01.10.2025. Schadensminderungsbericht wurde an die BNetzA übermittelt und wird laufend aktualisiert.