Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.


Strommarkt

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahrenÜber das Projekt
Verfahren / Trasse
TenneT im Dialog
- Kontakt und Veranstaltungen
Niedersachsen hat sich zum Windenergieland Nummer 1 entwickelt – für den Abtransport der Energie ist das Land nicht vorbereitet. Durch die zunehmende Erzeugung und Einspeisung erneuerbarer Energien in Niedersachsen stößt das Stromnetz an seine Grenzen. Neue Höchstspannungsleitungen sollen den erzeugten Strom nutzbar machen und die Verbrauchszentren im Süden und Westen Deutschlands versorgen, wenn 2022 die Kernkraftwerke abgeschaltet werden. Damit ist TenneT einer der wichtigsten Akteure der Energiewende. TenneT baut eine neue 380-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Ganderkesee und St. Hülfe bei Diepholz. 2016 hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) den Planfeststellungbeschluss für das Vorhaben erlassen. Die neue Leitung ist knapp 61 Kilometer lang. Etwa 13 Kilometer davon entfallen auf drei Erdkabelabschnitte.