Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenSuedLink
Die Windstromleitung von Nord nach Süd - gemeinsam schaffen wir eine sichere Verbindung durch ganz Deutschland
Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf 80% steigen. Diese ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung fordern unser Stromnetz, denn grüner Strom wird überwiegend dezentral im windreichen Norden und sonnigen Süden erzeugt. Um auch zukünftig eine stabile und sichere Stromversorgung zu gewährleisten, müssen Stromnetze an die veränderte Erzeugungsstruktur angepasst werden. Hierbei spielen leistungsstarke Gleichstromleitungen wie SuedLink eine entscheidende Rolle. Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, wird SuedLink als Erdkabelvorhaben geplant.
Mit rund 700 Kilometern Länge und vier Gigawatt Übertragungskapazität ist SuedLink das größte Infrastrukturvorhaben der Energiewende in Deutschland.
Die Leistung entspricht etwa vier Atomkraftwerken. Rechnerisch können damit rund zehn Millionen Haushalte mit Strom versorgt werden.

SuedLink besteht aus zwei Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindungen (HGÜ): Vorhaben 3 von Brunsbüttel im Süden Schleswig-Holsteins nach Großgartach/Leingarten im Norden Baden-Württembergs und Vorhaben 4, das streckenweise parallel zum Vorhaben 3 von Wilster ins bayerische Bergrheinfeld/West führt.
SuedLink ist in Abschnitte unterteilt. Die überschaubare Größe jedes Abschnitts erleichtert die Planung, die Genehmigung und später auch den Bau. Zudem ermöglicht der „kurze Draht“ zwischen allen Stakeholdergruppen vor Ort eine direkte und persönlichere Beteiligung am Vorhaben.
A1: Brunsbüttel bzw. Wilster nach Wewelsfleth
WeiterlesenA2: Wewelsfleth nach Wischhafen
WeiterlesenA3: Wischhafen bis zur Landkreisgrenze Stade / Rotenburg (Wümme)
WeiterlesenA4: Landkreisgrenze Stade / Rotenburg (Wümme) nach Helvesiek/Scheeßel
WeiterlesenB1: Gemeindegrenze Helvesiek/Scheeßel nach Grenze Heidekreis / Region Hannover
WeiterlesenB2: Grenze Heidekreis / Region Hannover nach Grenze Region Hannover / Landkreis Hildesheim
WeiterlesenD3: Konverterbereich Bergrheinfeld
WeiterlesenSuedLink wird von zwei Vorhabenträgern realisiert. TenneT und TransnetBW haben sich das Gesamtvorhaben horizontal auf der Höhe von Hildesheim in Niedersachsen aufgeteilt. TenneT ist für den nördlichen Trassenabschnitt und die Konverter in Schleswig-Holstein und Bayern zuständig. In den Zuständigkeitsbereich von TransnetBW fallen der südliche Trassenabschnitt und der Konverter in Baden-Württemberg.
WebGIS

Planungstool "WebGIS" mit der aktuellen Planung des SuedLink-Verlaufs.