Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenRiffgat
Drehstrom-Netzanbindung vor der Küste Borkums
Daten und Fakten
Über das Projekt
Nach alpha ventus ist Riffgat die zweite Offshore-Netzanbindung, die TenneT in Drehstromtechnik an das Übertragungsnetz angebunden hat. Der gleichnamige Windpark liegt innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone Niedersachsens, etwa 15 Kilometer nordwestlich der ostfriesischen Insel Borkum und damit rund 50 Kilometer von der Küste entfernt. Aufgrund der Nähe zum Festland sowie der installierten Gesamtleistung von 113 Megawatt (MW) war es technisch und wirtschaftlich am effizientesten, Riffgat als Drehstrom-Einzelanschluss zu realisieren.
Die 80 Kilometer lange 155 Kilovolt-Verbindung (kV) wird über das Umspannwerk Emden/Borßum in das 220-kV-Netz eingebunden. Das bereits vorhandene Umspannwerk wurde hierfür entsprechend erweitert. Seit Februar 2014 gelangen so Stromkapazitäten von bis zu 113 Megawatt (MW) über 50 Kilometer See- und 30 Kilometer Landkabel ins deutsche Stromnetz. Die Verlegung des Seekabels vor der Küste Borkums war dabei technisch äußerst anspruchsvoll, da die Trasse entlang eines Verklappungsgebiets von Munition aus dem Zweiten Weltkrieg führte. Mehr als 18 Monate lang mussten 30 Tonnen Munition aufwendig und mit allergrößter Sorgfalt geborgen und entsorgt werden, bevor die Netzanbindung in Betrieb gehen konnte.

Tim Dampmann
Pressereferent - Projektkommunikation Offshore für DolWin6, 2GW Program, BalWin1, BalWin2, BalWin3, HelWin, SylWin und AC-AnbindungenWeitere Informationen

TenneT Offshore-Broschüre
"Energie von See an Land" unsere Broschüre zum Thema Offshore-Projekte und Offshore-Technologie

Deutsche Offshore-Projekte
Unsere weiteren Offshore-Projekte in Deutschland
