Strommarkt

Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Strommarkt

Kennzahlen-App iOS

Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung. 

Mehr erfahren
E-Insights

Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.

E-Insights

E-Insights

Hier finden Sie interessante Zahlen und Fakten rund um TenneT.

Weiterlesen
News Market

PICASSO-Projekt: Weitere Entwicklung der Integration der lokalen Märkte für Sekundärregelenergie

Downloads & Kontakt
  • Acht europäische Übertragungsnetzbetreiber vereinbaren Kooperation
  • Ziel ist die Umsetzung einer Plattform zum gemeinsamen Abruf von Sekundärregelleistung

4. August 2017. Im Juli 2017 haben acht Übertragungsnetzbetreiber eine Absichtserklärung für die Planung, Implementierung und den Betrieb einer Plattform zum gemeinsamen Abruf von Sekundärregelleistung (SRL) unterzeichnet. Der Projektname „PICASSO“ steht für „Platform for the International Coordination of the Automatic frequency restoration process and Stable System Operation“. Am Projekt beteiligt sind Elia (Belgien) als Projektkoordinator, APG (Österreich), Tennet (Niederlande), RTE (Frankreich), und die deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW.  

Die am 16. März 2017 verabschiedete und voraussichtlich Ende 2017 in Kraft tretende Richtlinie „Guideline on Electricity Balancing“ (GL EB) der Europäischen Kommission sieht die Einführung von Plattformen zum Austausch aller Regelenergiearten vor. Die acht Übertragungsnetzbetreiber haben freiwillig die Initiative ergriffen, bereits jetzt mit der Planung und der Vorbereitung für die Implementierung einer europäischen SRL-Plattform zu beginnen und damit die Diskussionen im europäischen Rahmen zu fördern.  

Die SRL-Plattform wird die Anforderungen der GL EB erfüllen und die Versorgungssicherheit und die Effizienz des Regelenergieeinsatzes in Europa weiter verbessern. Interessenvertreter und Regulierungsbehörden werden eng in den Prozess der Planung und der Implementierung der Plattform eingebunden. Dazu sollen noch 2017 ein Stakeholder-Workshop mit Interessenvertretern sowie eine Konsultation stattfinden. Die Übertragungsnetzbetreiber planen, den Betrieb der Plattform bis zum Jahr 2020 aufzunehmen.  

Erste SRL-Kooperationen der beteiligten Länder sind Teil von PICASSO und werden als evolutionär auf dem Weg zu einem Zieldesign angesehen. Ein Beispiel hierfür stellt die SRL-Kooperation zwischen Österreich und Deutschland dar, die bereits in Kraft ist. PICASSO ist für die Teilnahme weiterer Länder offen.  

Mit der Einigung zu der Absichtserklärung über eine SRL-Plattform zeigen die acht beteiligten Übertragungsnetzbetreiber ihren Willen, Wegbereiter bei der Integration nationaler Regelenergiemärkte zum Wohl aller beteiligten Marktteilnehmer zu sein. Die Übertragungsnetzbetreiber beweisen damit ihre Fähigkeit, diese Integration noch vor dem Inkrafttreten von rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen auf freiwilliger Basis voran zu treiben.  

Ansprechpartner

50Hertz: volker.kamm(at)50hertz.com
Amprion: andreas.preuss(at)amprion.net
TenneT Germany: ulrike.hoerchens(at)tennet.eu
TransnetBW: r.koenig(at)transnetbw.de
APG: frontoffice.sdl(at)apg.at
Elia: kathleen.iwens(at)elia.be
RTE: perrine.mas(at)rte-france.com
TenneT Netherlands: Eefje.van.Gorp(at)tennet.eu  

Share this:

Möchten Sie mehr erfahren?

Eefje Van Gorp

Media Relations

+31 026 373 26 00

press@tennet.eu