Strommarkt

Corporate Website - tennet.eu

Hier finden Sie weitere Informationen zu TenneT Germany

tennet.eu

Offshore-Netzanschlüsse

Fertigstellungstermine - Veröffentlichungen gemäß § 17d Abs. 2 Satz 5 EnWG

 

Verbindliche Fertigstellungstermine

ProjektMaßnahmeverbindlicher Fertigstellungstermin
NOR-1-1 DolWin5Anschluss OWP Borkum Riffgrund 3 auf Fläche N-1.101.10.2024**
NOR-7-1 BorWin5Anschluss OWP He Dreiht auf Fläche N-7.110.12.2025
NOR-3-3 DolWin6Anschluss OWPs NC 1 auf Fläche N-3.7 und NC 2 auf Fläche N-3.830.09.2026
NOR-7-2** BorWin6Anschluss OWP Nordlicht I auf Fläche N-7.201.10.2027

 

Voraussichtliche Fertigstellungstermine

ProjektMaßnahmevoraussichtlicher Fertigstellungstermin
NOR-9-2*** BalWin3Anschluss OWP N.N. auf Fläche N-9.2 (bezuschlagt)31.12.2031
NOR-9-3*** BalWin4Anschluss OWP N.N. auf Fläche N-9.3 (bezuschlagt)31.12.2029
NOR-9-3*** BalWin4Anschluss OWP N.N. auf Fläche N-10.2 (Ausschreibung 2025)30.09.2030****
NOR-12-1*** LanWin1Anschluss OWP Nordsee Energies 1 auf Fläche N-12.130.09.2030
NOR-12-2*** LanWin2Anschluss OWP Oceanbeat West auf Fläche N-12.231.12.2030
NOR-11-2*** LanWin4Anschluss OWP N.N. auf Flächen N-11.2 (bezuschlagt) und N-13.1 (Ausschreibung 2026)31.12.2031
NOR-13-1*** LanWin5Anschluss OWPs auf Flächen N-12.3 (bezuschlagt) und N-13.2 (Ausschreibung 2026)30.09.2031

 

*Die Schnittstelle zwischen TenneT und dem Windpark-Vorhabenträger gemäß Kapitel 4.2.1.3 des Flächenentwicklungsplans 2020 liegt beim Projekt NOR-7-2 für sechs Schaltfelder direkt an der gasisolierten Schaltanlage und für weitere sechs Schaltfelder an vorinstallierten Steckverbindungen.

**Die unten stehenden Informationen zur Verzögerung des NAS DolWin5 sind zu berücksichtigen.

***2GW Punkt-zu-Punkt-DC-Netzanbindungssystem

****Gemäß Flächenentwicklungsplan (FEP) 2025 (30.01.2025) soll der zuständige ÜNB für Flächen, für die der FEP ein Inbetriebnahmejahr festlegt, welches nach dem Jahr der Inbetriebnahme des zugehörigen ONAS liegt, einen entsprechend gesonderten, flächenspezifischen voraussichtlichen Fertigstellungstermin bekanntmachen. Dieser flächenspezifische voraussichtliche Fertigstellungstermin soll dem späteren Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Fläche gegenüber der Inbetriebnahme des Offshore-Systems Rechnung tragen und soll in der Regel in dem Quartal und Jahr liegen, das der FEP für die Inbetriebnahme der Windenergieanlagen auf der jeweiligen Fläche festlegt.

*****Infolge der Vermeidung des Artillerieschießgebiets Nordsee und der damit einhergehenden Umtrassierung der Kabeltrassen wird es voraussichtlich zu Verschiebungen der Inbetriebnahmen der betreffenden Projekte kommen. Die finalen zeitlichen Auswirkungen je Projekt können erst nach erfolgter Nachverhandlung des geänderten Projektumfangs spezifiziert werden. Auf die Veröffentlichung des BSH Flächenentwicklungsplan 2025: Entscheidung des BSH bezüglich der bedingten Festlegung des Trassenverlaufs für die Offshore-Netzanbindungssysteme NOR-11-1, NOR-11-2, NOR-12-1, NOR-12-2 und NOR-13-1 – Offshore aktuell wird verwiesen.

Eine Beschreibung und kartografische Darstellung der Maßnahmen erfolgt im Netzentwicklungsplan.

Hinweis: Anschlüsse von Offshore Windparks werden auf Basis der Festlegungen des Flächenentwicklungsplans des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie und der von der BNetzA bezuschlagten Anbindungskapazität an den jeweiligen Offshore Windpark geplant.

Informationen zu Schadensereignissen

Nach §17f Abs. 3 Satz 5 EnWG Belastungsausgleich sind die Übertragungsnetzbetreiber verpflichtet, im Falle eines Schadens über den Schadenseintritt sowie die Schadensminderungsmaßnahmen zu informieren.

DolWin3: Wartung des NAS vom 18.07.2025 bis zum 07.08.2025. Schadensminderungsbericht wird an die BNetzA übermittelt.

DolWin5: Verzögerung der Fertigstellung des NAS DolWin5 bis voraussichtlich 15.12.2025. Der Schadensminderungsbericht an die BNetzA wird laufend aktualisiert. Schadensminderungsmaßnahmen wurden bzw. werden in Abstimmung mit der Bundesnetzagentur durchgeführt.

BorWin6: Aufgrund einer möglichen Verzögerung der Fertigstellung der Netzanbindung um bis zu vier Monate wurde der BNetzA ein Schadensminderungskonzept vorgelegt und ergriffene Schadensminderungsmaßnahmen dokumentiert. Das Schadensminderungskonzept wird bis zur vollständigen Beseitigung des Schadens regelmäßig aktualisiert.

Offshore-Netzanschlussmanagement

TCM II (180 KB, pdf, 13.04.18)

Einhaltung des 2K-Kriteriums bei optimierter Leistungseinspeisung

download Download
Transmission Capacity Management (TCM) (154 KB, pdf, 13.04.18)

Netzanschlussmanagement für Offshore Windparks an HGÜ-Netzanschlusssystemen

download Download
Transmission Capacity Management (235 KB, pdf, 13.04.18)

6.12.2013

download Download

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies auf unseren Websites. Während einige von ihnen für uns essentiell notwendig sind, können weitere Cookies unter anderem zur Personalisierung von Inhalten dienen. Mehr Informationen über die eingesetzten Cookies und über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tennet.eu/de/datenschutz. Ich willige in die Verarbeitung meiner personenbezogener Daten wie folgt ein und kann meine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern