Strommarkt

Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Strommarkt

Kennzahlen-App iOS

Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung. 

Mehr erfahren
E-Insights

Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.

E-Insights

E-Insights

Hier finden Sie interessante Zahlen und Fakten rund um TenneT.

Weiterlesen

Finanzielles Gleichgewicht

Mit nachfolgender Tabelle wird das finanzielle Gleichgewicht der TenneT TSO GmbH mit den relevanten Aufwänden zur Herstellung einer ausgeglichenen Leistungsbilanz und den Erlösen aus der Weiterverrechnung der bereitgestellten Ausgleichsenergie an die Bilanzkreisverantwortlichen dargestellt.

Nicht enthalten sind die über Netzentgelte finanzierten Aufwendungen für die Vorhaltung von Regelleistung.

Bei den angegebenen Werten (in €) handelt es sich um die monatlichen Kosten für die von den ÜNB zum Ausgleich der Bilanzkreise eingesetzten Regelarbeit, die monatlichen Erlöse aus der entsprechenden Bilanzkreisabrechnung, die Erlösabführung zur Minderung der Netzentgelte sowie die Verrechnung mit dem Delta-Konto.

Die Erlösabführung erfolgt ab 1.12.2012 gemäß dem Beschluss BK6 -12-024 der Bundesnetzagentur wird in dem Dokument Modell zur Berechnung des reBAP detailliert erläutert.

Das Deltakonto berücksichtigt einen Korrekturbetrag aus der Vergangenheit, der zum Bsp. aus nachträglichen Forderungen von Regelenergie-Anbietern resultiert und zum Zeitpunkt der reBAP-Veröffentlichung noch nicht geklärt werden konnte.

Der Saldo ergibt sich aus:

  • Kosten für Regelarbeit 
  • Erlöse aus der Bilanzkreisabrechnung
  • Erlösabführung zur NNE-Minderung
  • Verrechnung mit dem Deltakonto

Die Werte werden monatlich mit einem Zeitversatz von drei Monaten ergänzt.

 

2020 Kosten Regelarbeit [EUR] Erlöse BK-Abrechnung [EUR]  Erlösabführung zur NNE-Minderung [EUR]Verrechnung mit Deltakonto
[EUR]
Saldo
[EUR]
Dezember 3.200.545,643.608.910,49 405.731,0100,002.633,84
2021 Kosten Regelarbeit [EUR]  Erlöse BK-Abrechnung [EUR] Erlösabführung zur NNE-Minderung [EUR]Verrechnung mit Deltakonto [EUR]Saldo [EUR]
Januar -4.526.420,42-3.965.333,43561.062,300,0024,69
Februar -851.838,82-428.668,14422.952,490,00218,19
März 3.399.293,533.909.297,93503.126,390,006.878,01
April 5.508.932,186.769.711,751.531.837,900,00-271.058,33
Mai5.838.576,236.684.138,77845.562,540,000,00
Juni5.700.883,916.779.450,59861.626,63-216.940,050,00
Juli5.269.063,337.023.584,921.743.643,75-10.877,840,00
August-551.749,83619.438,831.171.188,660,000,00
September2.425.966,843.688.797,751.109.021,67-153.809,240,00
Oktober17.681.966,8518.538.319,93757.410,31-98.942,770,00


Archiv

Archiv Finanzielles Gleichgewicht

Jahre 2011-2020