Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.


Strommarkt

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.

Netzausbau
Um sicherzustellen, dass TenneT im Verlauf der Energiewende eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleisten kann, müssen wir in den nächsten zehn Jahren massiv in die Entwicklung und Verstärkung sowie den Ausbau unseres Netzes in den Niederlanden und in Deutschland investieren.
Ein zuverlässiges, modernes und effizientes Netz
Unser Höchstspannungsnetz leitet den Strom über weite Entfernungen von den Erzeugern zu den Verbrauchszentren und bildet damit das Rückgrat unseres Energieversorgungssystems. TenneT betreibt ein effizientes, modernes Netz, das mit niedrigen Übertragungskosten und hoher Qualität überzeugt. Damit es heute und in Zukunft über ausreichende Kapazitäten verfügt, bauen wir das Netz weiter aus. So stellen wir sicher, dass unser Netz zuverlässig das Angebot mit der Nachfrage im Strommarkt in Einklang bringen kann.
Außerdem bereiten wir das Netz auf weitere Veränderungen im Energiemarkt vor. Wir ermöglichen es, dezentral erzeugte Energie aus Wind-, Solar- und anderen Erzeugungsanlagen in unser Netz einzuspeisen. Um Stromausfälle zu verhindern, ersetzen und verstärken wir alte Leitungen, verlegen neue und errichten weitere Umspannwerke.
Durch die Erweiterung, Modernisierung und kontinuierliche Wartung des Netzes, entwickeln wir eine Infrastruktur, die ihren zukünftigen Aufgaben gewachsen ist.
Die Energiewende im niederländischen Netz
Um den Übergang zu erneuerbarer Energie zu ermöglichen, hat TenneT, im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der niederländischen Regierung, mit den Vorbereitungen zum Bau eines Offshore-Höchstspannungsnetzes (3.500 MW) entlang der niederländischen Küste begonnen. Dadurch wird die Verbindung von Offshore-Windparks mit dem Onshore-Höchstspannungsnetz erleichtert. Das Projekt soll bis zum Jahr 2023 realisiert werden.