Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenUmwelt
Unsere Aufgabe ist es, die Übertragung von Strom mit einem Maximum an Sicherheit und Effizienz und einem Minimum an Umwelteinflüssen zu gestalten.
Auf dem Weg zu den Endverbrauchern legt der von uns transportierte Strom oft große Strecken zurück – dabei lassen sich Auswirkungen auf das Umfeld nicht vermeiden. Unsere Aufgabe ist es, die Übertragung von Strom mit einem Maximum an Sicherheit und Effizienz und einem Minimum an Umwelteinflüssen zu gestalten. Dabei geht es im Wesentlichen darum, CO2-Emissionen zu reduzieren, Ölaustritte aus Erdkabeln zu vermeiden und die Artenvielfalt in der Natur zu schützen.
CO2 Fußabdruck / CO2 Bilanz
Unser CO2 Fußabdruck resultiert aus verschiedenen Quellen: Emissionen aus dem operativen Geschäft, aus Stromverlusten und SF6-Emissionen.
Wir haben verschiedene Maßnahmen getroffen, diese zu reduzieren. Darüberhinaus tragen wir dazu bei, die gesamten CO2 - Bilanz der Niederlande und Deutschlands zu reduzieren, indem wir den Umstieg auf erneuerbare Energien vorantreiben.
Netzverlust
Beim Transport von Strom lässt sich, vor allem über große Distanzen, ein gewisser Energieverlust nicht vermeiden. Darunter versteht man die Differenz zwischen der Energiemenge, die in das Übertragungsnetz eingespeist wird und der Liefermenge. Dies tritt vor allem bei der Übertragung von Strom aus erneuerbaren Energien auf, weil dieser oft große Entfernungen überwinden muss, zum Beispiel von Offshore-Windparks in der Nordsee nach Süddeutschland.
Bislang gibt es nur wenige Wege, diesen Stromverlust zu reduzieren. In den Niederlanden gleicht TenneT ihn durch den Kauf sogenannter „Grüner Zertifikate“ aus. Diese Möglichkeit gibt es in Deutschland nicht, hier werden wir weiter nach Ausgleichsmöglichkeiten forschen.
SF6
Schwefelhexafluorid (SF6) ist ein Treibhausgas, das in Umspannwerken verwendet wird. Es ist ein sehr guter elektrischer Isolierstoff und notwendig, um den Stromdurchfluss in Leitungsschutzschaltern zu unterbrechen. Bislang gibt es dafür noch keine adäquate Alternative. Wir haben uns aber verpflichtet, den Gebrauch von SF6 und die dadurch entstehenden Emissionen bis 2020 um 20 Prozent zu reduzieren. Dazu werden wir künftig dort, wo es möglich ist, offene luftisolierte Umspannwerke errichten, die weniger SF6 benötigen. So wollen wir die CO2-Emissionen durch SF6 kompensieren.
Ölaustritt
Wir benutzen Öl, um Transformatoren in Hochspannungs-Anlagen zu isolieren und zu kühlen. Auch für die Isolierung bestimmter älterer Kabeltypen wird Öl verwenden – bei modernen Kabeln nimmt man dafür Plastik. Um zu verhindern, dass Erdreich und Grundwasser durch eventuelle Ölaustritte verunreinigt werden, haben wir strenge interne Auflagen, die eine rasche Reparatur leckender Kabel und die Entfernung jeglicher Ölspuren vorschreiben. Wir suchen nach Möglichkeiten, wie wir sowohl kleinste Lecks als auch Austrittsstellen in Offshoreverbindungen frühzeitig entdecken und beseitigen können.
Empfohlen

Mitarbeiter
Engagierte und motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem anhaltenden Erfolg und Wachstum.
Weiterlesen
Gesellschaft
Unsere Aufgabe bei TenneT ist es, unseren 41 Millionen Endverbrauchern eine zuverlässige Stromversorgung zu garantieren.
Weiterlesen

Download CSR Reports
TenneT ist ständig auf der Suche nach Innovationen und Möglichkeiten, um den Grad an CSR zu verbessern. Wir berichten jährlich über unsere CSR-Performance.
Weiterlesen