Unsere Kernaufgaben bestehen aus Übertragungsdienstleistungen, Systemdienstleistungen und der Förderung des europäischen Strommarktes. Sie ergeben sich aus unserem Auftrag als Netzbetreiber nach dem niederländischen 'Elektriciteitswet' (E-wet) and dem deutschen 'Energiewirtschaftsgesetz' (EnWG).


Unsere Kernaufgaben

Windstrom-Booster-Konzept
Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energie noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. #SchnellerMehrErneuerbare
Weiterlesen

Unser Netz
TenneT betreibt das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in großen Teilen von Deutschland. TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 Volt (110 kV) und höher. Mit um 24.500 Kilometern Hochspannungsleitungen, überqueren wir Grenzen und verbinden Länder.

Offshore Ausblick 2050
Bereits bis 2030 steigt die ursprünglich geplante Leistung von 15 Gigawatt Offshore-Windenergie auf 20 GW.
zu Offshore Ausblick 2050

Strommarkt
Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Kennzahlen-App iOS
Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung.
Mehr erfahren

E-Insights
Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.



Unternehmen
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die rund 42 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.

Wir sind TenneT
Wir versorgen rund 42 Millionen Menschen zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom.
WeiterlesenPlanfeststellungsabschnitt D3
Konverterbereich Bergrheinfeld
"Für das Gelingen der deutschen Energiewende braucht es neue Wege der Energieübertragung, wie SuedLink. Davon bin ich überzeugt und deswegen engagiere ich mich seit vielen Jahren für SuedLink. Ich weiß aber auch: Eine 700 Kilometer lange Stromleitung quer durch Deutschland kann nicht ohne die Zustimmung der Menschen vor Ort gebaut werden. Die Menschen müssen an der Planung beteiligt und über die vielen Facetten der Stromleitung aufgeklärt werden. Hierfür stehe ich Ihnen als Bürgerreferent für den Planfeststellungsabschnitt B2 und D3 zur Verfügung – vor Ort im Regionalbüro Hannover oder Würzburg, digital oder auch bei Ihnen vor Ort.
Sie erreichen mich per Mail unter suedlink(at)tennet.eu sowie telefonisch unter
+49 921 50740-5000."
Ihr Thomas Wagner
Bürgerreferent für Abschnitt B2 und D3

Überblick über den Planfeststellungsabschnitt
Sehen Sie sich den SuedLink-Verlauf bei Google Earth an:
Hier geht es zum PFA D3 im webbasierten Planungstool (WebGIS)
Aktueller Leitungsverlauf
Freileitungsanbindung der Konverterstation Bergrheinfeld-West an den Netzverknüpfungspunkt Bergrheinfeld/West:
1. Die vorgeschlagene Trasse ist 620 Meter lang und führt vom Konverter in südlicher Richtung östlich um das Waldstück Galgenberg zum Umspannwerk.
Standort Konverter Bergrheinfeld-West:
2. Der südwestlich vom Ortskern der Gemeinde Bergrheinfeld gelegene Standort des Konverters befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Netzverknüpfungspunkt am Umspannwerk Bergrheinfeld/West auf dem so genannten Felsenhof.
Mehr Informationen zu den bislang eingereichten Planungsunterlagen finden Sie hier: Vorhaben 3 und Vorhaben 4
Besonderheiten im Abschnitt
Tennet und TransnetBW führen in Bergrheinfeld neben SuedLink mehrere Netzausbau und -verstärkungsmaßnahmen durch. Wir stimmen uns eng mit den Kolleginnen und Kollegen ab- um eine möglichst integrierte und schonende Umsetzung sicherzustellen.
Neuigkeiten und Kurznachrichten
Vergabe für die Konverterstation Bergrheinfeld/West
Damit die vorbereitenden Baumaßnahmen am Standort Felsenhof weiter vorangetrieben werden können, läuft aktuell das europaweite Vergabeverfahren für die Konverteranlage Bergrheinfeld/West. Das laufende Verfahren soll bis Mitte 2022 abgeschlossen sein.
Gemeinde Bergrheinfeld bringt alternative Leitungsführung ins Verfahren ein!
Das Vorhaben 4 endet am Konverter in Bergrheinfeld. Die letzten knapp 500 Meter werden als Freileitung geplant. Für den Leitungsverlauf werden verschiedene Alternativen geprüft, u.a. auch der Vorschlag der Gemeinde Bergrheinfeld für eine östliche Umgehung des Klimawaldes. Die Bundesnetzagentur hat die Alternative nach Prüfung in den Untersuchungsrahmen mit aufgenommen.
Meilensteine seit Ende der Bundesfachplanung

abgeschlossen
- Informelle Beteiligung im Planfeststellungsverfahren
- Alternative Leitungsverläufe bewertet
- Archäologische Voruntersuchungen und erste Kampfmittelprüfung
- Bundesfachplanung abgeschlossen: 1.000 Meter breiter Korridor steht fest

in Arbeit
- Ausgleichsmaßnahmen planen
- Erstellung von Drainagekonzepten
- Baugrunduntersuchungen

nächste Schritte
- Einreichung der Planfeststellungsunterlagen: Formelle Beteiligung durch die Bundesnetzagentur beginnt!
- Grundstücksgenauer Leitungsverlauf geplant