Strommarkt

Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Strommarkt

Kennzahlen-App iOS

Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung. 

Mehr erfahren
E-Insights

Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.

E-Insights

E-Insights

Hier finden Sie interessante Zahlen und Fakten rund um TenneT.

Weiterlesen

TenneT Stromspeicher-Tool

Tool zur Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen in netzgekoppelte Stromspeicher

Hintergrund

Ein zukünftiges Energiesystem, das weitestgehend auf den dargebotsabhängigen Energieträgern Wind- und Solarenergie beruht, erfordert viele Flexibilitätspotenziale. Ein erklärtes Ziel von TenneT ist es mehr Flexibilität für das Energiesystem zu erschließen. Energiespeichertechnologien können zu entscheidenden Bausteinen in einem solchen Energiesystem werden.

Zweck des Tools

Um den Markt für Speicherinvestitionen zu fördern und die Interessengruppen bei ihrem Verständnis des Geschäftsmodells eines Energiespeicherprojekts zu unterstützen, entwickelte TenneT das vorliegende interaktive Tool zur Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen in netzgekoppelte Stromspeicher. Das Tool sowie begleitender Unterlagen stehen kostenlos zur Verfügung.

TenneT Stromspeicher-Tool (42 MB, xlsm, 29.05.2019)

Download Download
TenneT Stromspeicher-Tool Gebrauchsanleitung (1 MB, pdf, 18.06.2019)

Download Download
Übersicht Strompreisbestandteil (97 KB, pdf, 10.04.2019)

Download Download