Strommarkt

Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Strommarkt

Kennzahlen-App iOS

Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung. 

Mehr erfahren
E-Insights

Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.

E-Insights

E-Insights

Hier finden Sie interessante Zahlen und Fakten rund um TenneT.

Weiterlesen

Fahrplanmanagement

Die operative Abwicklung des Fahrplanmanagements erfolgt bei TenneT zentral in unserer Schaltleitung Lehrte.

Den deutschen Marktregeln entsprechend (konform zum europäischen Standard ESS) ist der Nominierungsprozess automatisiert. Die Kundensysteme werden über den aktuellen Status Ihrer Fahrplananmeldung mit definierten Nachrichten informiert.  

Um einen reibungslosen Ablauf zwischen der Schaltleitung und den Kundensystemen gewährleisten zu können, ist eine abgestimmte Verarbeitung dieser Nachrichten notwendig.

Durch die europäische Initiative zur Standardisierung der Engpassbewirtschaftung und die Verkürzung von Vorlaufzeiten bei der Fahrplananmeldung sind die Anforderungen an die beteiligten Partner gestiegen. Um Sie hierbei technisch zu unterstützen, stehen Ihnen die Mitarbeiter der 24/7-Schicht und des Backoffice in Lehrte zur Verfügung.

24/7- Schicht

Die Mitarbeiter der Schicht helfen Ihnen gerne zu folgenden Themen weiter:

  • Abstimmung für die Vortagesnominierung (Day Ahead Process)
  • Fahrplanänderungen innerhalb des Tages (Intraday)
  • Engpassmanagement

Backoffice

Zusätzlich stehen Ihnen werktags die Kollegen des Backoffice zur Verfügung:

  • Tagesabschluss (Day After Process)
  • Allgemeine technische Fragen

Fahrpläne

Der Bilanzkreisverantwortliche meldet die beabsichtigten Energielieferungen beim Übertragungsnetzbetreiber bis spätestens 14:30 Uhr des Vortages für den folgenden Tag verbindlich an. Über die Abwicklung von Fahrplänen können Sie sich nachfolgend informieren.

Kalender

für nachträgliche Fahrplanänderungen regelzoneninterner Fahrpläne

Weiterlesen

Prozesse und Spezifikationen

Prozessbeschreibung Fahrplananmeldung in Deutschland (4 MB, pdf, 13.04.2021)

ab 01.10.2021 (Deutsch)

Prozessbeschreibung Fahrplananmeldung in Deutschland Download Download
Process description nomination of schedules in Germany (4 MB, pdf, 13.04.2021)

from 01.10.2021 (English)

Process description nomination of schedules in Germany Download Download
Spezifikation der Fahrplananmeldung in der CEE Region (163 KB, pdf, 24.05.2016)

Spezifikation der Fahrplananmeldung in der CEE Region Download Download
Spezifikation der Fahrplananmeldung zu Dänemark (208 KB, PDF, 24.05.2016)

Spezifikation der Fahrplananmeldung zu Dänemark Download Download
Format zur Fahrplananmeldung zu Österreich (90 KB, xls, 28.05.2018)

Achtung: Gültig erst ab Erfüllungstag 1.10.2018

Format zur Fahrplananmeldung zu Österreich Download Download
Prozesse zur Fahrplananmeldung zu Österreich (156 KB, pdf, 28.05.2018)

Achtung: Gültig erst ab Erfüllungstag 1.10.2018

Prozesse zur Fahrplananmeldung zu Österreich Download Download
Regelungen zum Übertragungsweg (1 MB, pdf, 10.02.2022)

ab 01.04.2022

Regelungen zum Übertragungsweg Download Download
Rules on secure exchange in the schedule process (183 KB, pdf, 10.02.2022)

from 01.04.2022

Rules on secure exchange in the schedule process Download Download
Zertifikat für Fahrplandaten-austausch (1 KB, gz, 04.05.2021)

Zertifikat für Fahrplandaten-austausch Download Download

Fahrplanformate

Prozesse zur Fahrplananmeldung mit Hilfe des ESS

Kalender für nachträgliche Fahrplanänderungen regelzoneninterner Fahrpläne

Erläuterungen zu den Fahrplanformaten

Grenzüberschreitende untertägige Fahrplanänderungen

Fahrplanabgabe auf FTP-Basis via direkter ISDN-Verbindung

Information

Wichtige Informationen über die Form und das Einreichen von Fahrplänen finden Sie unter

Information zum möglichen Ausfall der E-Mail-Adresse des Fahrplanmanagements der TenneT TSO GmbH

Im Falle eines längeren Ausfalls der E-Mail-Adresse fahrplan(at)tennet-scheduling.eu werden wir Sie als Bilanzkreisverantwortlichen hierüber informieren und Sie gleichzeitig bitten (sofern verfügbar) den Kommunikationsweg über ISDN zu unserem FTP-Server zu nutzen.

Als Alternative werden wir in einem solchen o.ä. Fall ein anderes Postfach zur Fahrplananmeldung und -abwicklung zur Verfügung stellen und Sie in derartigen Situationen über unser genaues Vorgehen kurzfristig informieren. Möglicherweise werden Änderungen (Wechsel der Mail-Adresse unseres Fahrplanmanagementsystems) in Ihrer IT-Umgebung erforderlich.

Diese Information ist eine reine Vorabinformation an Sie, so dass Sie sich und Ihre entsprechenden Kommmunikationssysteme und -wege entsprechend bestmöglich auf einen solchen Fall vorbereiten können.

Andere Ansprechpartner für Bilanzkreisverantwortliche bei TenneT

Bilanzkreise

Weiterlesen

Abwicklung der EEG-Umlage (EEG/KWKG)

Weiterlesen

Bilanzierungsprozesse

in den Rollen Bilanzkoordinator (BIKO) und Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)

Weiterlesen

Kontakt

Fahrpläne Backoffice Lehrte

Fahrpläne 24/7 - Schicht