Strommarkt

Die Energiebranche wird durch eine rasante Entwicklung gekennzeichnet. Der Prozess der europäischen Marktintegration begann vor einigen Jahren. Ziel dieser Integration ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Marktes, der es den Marktparteien erlaubt, auf einfache und effiziente Weise über die Grenzen hinweg mit Gas und Strom zu handeln.

Strommarkt

Kennzahlen-App iOS

Die TenneT TSO GmbH veröffentlicht in dieser App gemäß den gesetzlichen Bestimmungen netzrelevante Daten in einer für das iPhone optimierten Darstellung. 

Mehr erfahren
E-Insights

Unsere Vision ist es, einer der transparentesten Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Europas zu sein und damit einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. In der Rubrik Energy Insights stellen wir Daten, Informationen und wertvolle Einblicke rund um das Thema Energie zur Verfügung.

E-Insights

E-Insights

Hier finden Sie interessante Zahlen und Fakten rund um TenneT.

Weiterlesen

Bilanzkreise

Die energetische Abwicklung der Handel-, Vertriebs- und Netzaktivitäten erfolgt über einen Bilanzkreis.

3.159

Anzahl der Bilanzkreise
in der TenneT-Regelzone

Stand 15.08.2022

710

Anzahl der Bilanzkreisverantwortlichen
in der TenneT-Regelzone

Stand 15.08.2022

Die Basis für ein stabiles Stromnetz sind ausgeglichene Bilanzkreise. Dabei stellen diese die kleinste Einheit eines Energiemarktmodells dar. In der Energiewirtschaft dienen Bilanzkreise als virtuelle Energiemengenkonten und verknüpfen die virtuelle Welt (Strommarkt) mit der physikalischen Welt, dem Energiefluss in den Stromnetzen. Diese sogenannten virtuellen Energiemengenkonten ermöglichen den Marktteilnehmern, die ihnen zugeordneten Einspeisungen und Ausspeisungen zu saldieren und durch Fahrpläne im Ausgleich zu halten. Ein Bilanzkreis kann eine beliebige Anzahl von Entnahme- und Einspeisestellen innerhalb einer Regelzone umfassen.

Der Bilanzkreisverantwortliche (BKV) ist für einen ausgeglichenen ¼-Stunden-Saldo (Leistungsbilanz) und die verbleibenden Abweichungen verantwortlich. Die verbleibenden Abweichungen regelt die TenneT TSO GmbH mit Regelenergie aus und stellt diese individuell in Anspruch genommene Ausgleichsenergie dem Bilanzkreisverantwortlichen in Rechnung.

Ihre erste Kontaktstelle … Ihr persönlicher Kundenansprechpartner

Er nimmt Ihre Anfragen entgegen, koordiniert die interne Abstimmung und gibt Ihnen entsprechend Rückmeldung.


Martin Kräml

Kundenansprechpartner


Carina Hutzler

Kundenansprechpartnerin


Sebastian Roß

Kundenansprechpartner


Jana Upenmeyer

Kundenansprechpartnerin


Carina Franke

Kundenansprechpartnerin

Das Team Bilanzkreise steht Ihnen rund um das Thema Bilanzkreisvertrag gerne zur Verfügung und unterstützt Sie unter anderem bei folgenden Themen:

  • Bilanzkreisvertrag / Sicherheiten
  • Bewirtschaftung von Bilanzkreisen
  • Einrichtung und Beendigung von Bilanzkreisen und Bilanzkreis-Zuordnungen
  • Bilanzkreis-Abrechnungen
  • Zertifikatsverwaltung für die Fahrplankommunikation
  • EEG-Monitoring im Rahmen des § 60 EEG
  • Betreuung Direktvermarkter


Downloads

Status Bilanzkreise (165 KB, xlsx, 15.08.2022)

Status Bilanzkreise Download Download

Formulare

Hier stellen wir Ihnen verschiedene Formulare als Download zur Verfügung, die Sie als (Netz-)Kunde in der Zusammenarbeit mit der TenneT TSO GmbH gebrauchen könnten.

Weiterlesen

Andere Ansprechpartner für Bilanzkreisverantwortliche bei TenneT

Fahrplanmanagement

Weiterlesen

Abwicklung der EEG-Umlage (EEG/KWKG)

Weiterlesen

Bilanzierungsprozesse

in den Rollen Bilanzkoordinator (BIKO) und Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)

Weiterlesen

Kontakt

Kontakt Bilanzkreise

BKV-Portal - Exklusiv für unsere Bilanzkreisverantwortlichen